
Ringen um die Tennisplätze? Sophies Rede zur Sportachse Ost und dem Frauenfußball im Dreisamstadion
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, geschätzte Kolleg*innen, "der Gordische Knoten wurde gelöst", damit wurde der Vorschlag der Verwaltung zur Sportachse Ost bei der Pressekonferenz präsentiert. Der Sage nach zerschlug Alexander der Große verknotete Seile eines...

Mit Wind- und PV volle Kraft voraus: Sophies Rede zur Windkraft- und Photovoltaikoffensive
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, geschätzte Kolleg*innen, werte Freund*innen von noch einigermaßen vernünftigen Lebensgrundlagen auf dieser Erde, 2023 ist das bislang heißeste jemals gemessene Jahr, aktuell steuern wir laut UN auf eine 3°C Erderhitzung zu, die...
Stadtteil Dietenbach schnell umsetzen
Die JUPI-Fraktion spricht sich auch weiterhin klar für den Neubau des Stadtteils Dietenbach aus. „Um der Wohnraumnot einigermaßen entgegnen zu können, brauchen wir zügig den neuen bezahlbaren, ökologischen und inklusiven Stadtteil“, erklärt Stadtrat Ramon Kathrein....
Einladung zur Veranstaltung
Inklusion an Schulen – Wo stehen wir?

Am Mittwoch, 22.11.23, veranstalten wir eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Inklusion an Schulen – wo stehen wir?“
Die Inklusion an Schulen wird seit Jahren heiß diskutiert. Braucht es noch Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)? Wie gut läuft die Inklusion an Regelschulen? Woran hapert es noch bei der Inklusion in unseren Schulen? In einer Podiumsdiskussion wollen wir diese und weitere Fragen diskutieren.
Auf dem Podium vertreten sind Stadtrat Ramon Kathrein (Liste Teilhabe und Inklusion), Silke Donnermeyer (Amt für Schule und Bildung), Prof. Dr. phil. Uwe Bittlingmayer (Professor für Allgemeine Soziologie mit Schwerpunkt Bildungssoziologie), Andreas Wolf (Mitglied im Behindertenbeirat) sowie Verteter*innen des SBBZ und der ‚Eltern für Inklusion‘. Die Moderation übernimmt Sonderpädagoge Johannes Bockstaller.
Los geht’s um 20 Uhr im Glashaus Rieselfeld. Ein barrierefreier Zugang ist gegeben. Der Eintritt ist frei.
Unsere Stadtvisionen + Ziele
Unser Selbstverständnis
Wir stehen für eine junge, urbane, inklusive und manchmal auch polarisierende Politik in Freiburg. Wir wünschen uns Freiburg als eine offene und liberale Stadt. Den Wandel Freiburgs von einer großen Kleinstadt hin zu einer kleinen Großstadt, sehen wir als Chance Freiburg zu gestalten. Wir bekennen uns zu Urbanität mit all ihren Vorteilen aber auch Konflikten und sind bereit diese konstruktiv und im Dialog zu lösen. Dabei wollen wir außerhalb von Konventionen und ausgetretenen Pfaden Visionen entwickeln, auf die wir Stück für Stück hinarbeiten.
Die JUPI-Stadträt*innen

Sergio Pax
Junges Freiburg
stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Ramon Kathrein
Liste fuer Teilhabe und Inklusion
stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Die Geschäftsführung der Fraktion

Hannes Hein

Jasmin Schwarz
Fraktionsbüro
Rathausplatz 2-4
79098 Freiburg
Unser Büro ist barrierefrei erreichbar.
info@jupi-freiburg.de
T 0761 2011890