Die JUPI-Stadträt*innen stellen sich vor
SIMON SUMBERT
Junges Freiburg
Beruf Student in Politik und VWL
Hi, mein Name ist Simon Sumbert, ich bin Stadtrat für Junges Freiburg und Vorsitzender unserer Fraktion. Aktuell studiere ich Politikwissenschaft und Wirtschaft an der Albert-Ludwigs-Universität im Bachelor. Innerhalb der JUPI-Fraktion kümmere ich mich vor allen um Umwelt-, Migrations-, Sport- und Verkehrsthemen und sitze auch in den entsprechenden Ausschüssen. Als zweitjüngster Stadtrat und Mitglied bei Junges Freiburg ist es mir aber besonders wichtig, dass ich gerade für jüngere Menschen immer ansprechbar bin und euch gegebenenfalls weitervermitteln kann, falls ihr Unterstützung von Seiten der Stadtverwaltung braucht. Meine Handynummer und Mail findet ihr ja hier!

Ausschüsse und Gremien
- Haupt- und Finanzausschuss
- Mobilitätsausschuss
- Ausschuss für Migration und Integration
- Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
- Ausschuss für Wirtschaft und Wissenschaft
- Sportausschuss
- Nachhaltigkeitsrat
- Aufsichtsrat Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG.
- Aufsichtsrat der Freiburger Verkehrs AG
- Regionalverband Südlicher Oberrhein
- Mitgliederversammlung der Musikhochschule
- Mitgliederversammlung der Region Freiburg
Reden
- Haushaltsrede Doppelhaushalt 21/22, 27.04.21
- Klimaschutzrelevanz-Prüfung von Gemeinderatsvorlagen, 02.02.21
- Entscheidung verschleppt: Rede zum Eisstadion, 08.12.20
- Fuß- und Radentscheid: Für eine schnelle Verkehrswende, 08.12.20
- Gesamtkonzept „Bezahlbar Wohnen 2030“, 10.11.20
- Aufnahme von 50 Geflüchteten von den griechischen Inseln, 10.10.20
- Ein wichtiger Schritt für Freiburg: Beschluss des Leitbildes Migration und Integration, 29.09.20
- Fuss- und Radverkehr stärken, 14.07.2020
- Leistungen für Asylbewerber*innen in Ausbildung, 30.06.2020
- Errichtung einer weiterführenden Schule am Tuniberg, 27.05.2020
- Kritische Einordnung des Ausbaus der Stadtbahn, 27.05.2020
- Umbenennung von Strassen, 03.03.2020
- Grusswort zur Auschwitz-Gedenkveranstaltung, 02.02.2020
- Klima- und Artenschutzmanifest, 10.12.2019
- Ende des Mediationsverfahrens bezüglich des Brunnens auf dem PdAS, 12.11.2019
- Kommunales Integrationsmanagement, 22.10.2019
- Neukonzeptionierung der Quartiersarbeit, 01.10.2019
Sergio Pax
Junges Freiburg
Beruf Jugendkultureller Bereichsleiter Artik e.V.
Hi, ich bin Sergio Pax (Mitte 20) und bin Stadtrat für Junges Freiburg. Meine Themenschwerpunkte liegen auf der Finanz- und Kulturpolitik. Politik heißt für mich, dass große Bild zu sehen. Wir müssen weg von einer Politik, die reagiert und hin zu einer Politik mit Weitblick und Visionen die gestaltet. Freiburg steht vor den Herausforderungen des Wachstums, welche uns viele Chancen bieten. Diese möchte ich nutzen, um Freiburg aufblühen zu lassen.

Ausschüsse und Gremien
- Kulturausschuss
- Theaterausschuss
- Personal- und Verwaltungsausschuss
- Ausschuss für Schulen und Weiterbildung
- Ausschuss für Migration und Integration
- Gemeinderätliche Begleitgruppe Stadtjubiläum
Reden
- Kürzungen beim Vollzugsdienst, 27.04.21
- Kein Schulterklopfen für Repression, 27.05.2020
- Finanzielle Einbussen durch die Corona-Epidemie, 18.05.2020
- Konzeption des Dokumentations- und Informationszentrum über den Nationalsozialismus in Freiburg, 05.03.2020
- Beteiligungsbericht 2019 der städtischen Gesellschaften, 04.02.2020
- Rede zum Mietspiegel, 11.12.2019
Maria del Mar Mena Aragon
Urbanes Freiburg
Beruf Qualitäts- und Prozessmanagerin Fraunhofer IWM
Ehrenamt Vorsitzende des ArTik e.V. und ehem. stellv. Vorsitzende des Migrantenbeirats
Hallo Freiburg,
ich bin Maria und nenne seit 2004 diese wundervolle Stadt mein Zuhause. Ich bin über mein ehrenamtliches Engagement zur Kommunalpolitik gekommen; vor 10 Jahren war ich Teil der Initiative, welche die Vision und das Konzept für das ArTik e.V. entwickelte. Nach wie vor ist es mir ein Anliegen, die Interessen junger und kulturinteressierter Menschen zu vertreten und ihnen Gehör in stadtplanerischen und sozialen Diskursen zu verschaffen. Als Stadträtin habe ich nun die Möglichkeit, mich für die Vision von Freiburg als eine bunte, attraktive und urbane Stadt weiter zu engagieren.
Kontakt

Ausschüsse und Gremien
- Haupt- und Finanzausschuss
- Bau-, Umlegungs- und Stadtentwicklungsausschuss
- Personal- und Verwaltungsausschuss
- Kulturausschuss
- Sportausschuss
- AG Dietenbach
- AG Stadttunnel
- Aufsichtsrat Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG
- Aufsichtsrat der Freiburger Stadtbau
- Aufsichtsrat Stadion Freiburg Objektträgergesellschaft mbH & Co. KG
- Gemeinderätliche Begleitgruppe Stadtjubiläum
Reden
- Ein visionärer Stadtteil: Rede zum Rahmenplan Dietenbach, 08.12.20
- Rede zu Bandübungsräumen und Kulturförderung, 07.12.20
- Rede zur Debatte um die Polizeiordnung für das neue SC Stadion, 10.11.20
- Mehr Mut und Vision für ein zukunftsfähiges Freiburg, 30.06.2020
- Kultur- und Kreativwirtschaft mitdenken, 30.06.2020
- Neuausrichtung der Freiburger Stadtbau, 26.05.2020
- Einordnung des Corona Krisenmanagements der Stadt, 19.05.2020
- Soziale Erhaltungssatzung für den Stühlinger, 04.03.2020
- Beschluss einer städtebaulichen Erhaltungssatzung im Mooswald, 12.11.2019
- Stadtteillinien Innenstadt, 01.10.2019
Sophie Kessl
DIE Partei
Beruf Sozialarbeiterin
Hallo,
ich bin Sophie Kell ähhh Kessl, nicht mehr ganz so jung, Exilschwäbin und als Sozialpädagogin tätig. Neben meiner Tätigkeit als Stadträtin bin ich als zweite Vorsitzende der Partei Die PARTEI im Kreisverband Freiburg und Propagandaleiterin im BW Landesvorstand aktiv, Herbergsschwester für Wandergesellen und Biersommelière. Dinge die mir am Herzen liegen: Pöstchen, Pöstchen, Pöstchen! Und natürlich auch herumliegen, delegieren, äußert seriös auf Wahlplakaten aussehen und lange reden, ohne was zu sagen. Wie man sieht, bin ich vielseitig desinteressiert. Für die nächsten fünf Jahre werde ich mit den Mitteln der Satire auf Missstände hinweisen, moderne Turbopolitik machen und alte, weiße Männer ärgern.
Kontakt

Ausschüsse und Gremien
- Kinder und Jugendausschuss
- Sozialausschuss
- Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
- Aufsichtsrat der Stadtwerke
- Aufsichtsrat der Flugplatz Freiburg-Breisgau GmbH
Reden
- Hundesteuerbefreiung für Tierheim-, Assistenz- und Hütehunde: Wuff!, 02.03.21
- Chancengleichheit von Frauen*: Mit Pflastersteinen gegen die gläserne Decke, 02.03.21
- Weihnachtsmarkt und Pandemie verträgt sich nicht: Rede zum Konzept Weihnachtsmarkt 2020, 29.09.20
- Kehrforce One, Sauberkeit in Freiburg, 28.07.2020
- Ob Gender Pay Gap oder Gender Data Gap, 14.07.2020
- Der nicht auffindbare Beitrag von E-Scootern zur ökologischen Verkehrswende, 30.06.2020
- Sorge um Freiburgs Street Credibility, 27.05.2020
- Verkaufsoffene Sonntage, 03.03.2020
- Einwohner*innenversammlung zu 5G in Freiburg, 04.02.2020
- Digitalisierungsstrategie, 10.12.2019
Ramon Kathrein
Liste für Teilhabe und Inklusion
Beruf Teilhabeberater und Erlebnispädagoge
Hi,
ich bin Ramon. Ich bin für die Liste Teilhabe und Inklusion in der JUPI-Fraktion.
Seit ich in Freiburg lebe, setze ich mich für mehr Barrierefreiheit und mehr Inklusion von behinderten Menschen ein. Dies ist auch im Gemeinderat mein Schwerpunkt, denn mehr Barrierefreiheit hilft der gesamten Bevölkerung. Insbesondere möchte ich aber die Situation für FußgängerInnen massiv verbessern und mehr Aufenthaltsqualität in der Stadt schaffen. Ich vertrete JUPI im Bau-, Verkehrs-, Sozial-, und im Schul- und Weiterbildungsausschuss. Außerdem setze ich mich im Aufsichtsrat der Stadtbau dafür ein, dass wir mehr barrierefreie und bezahlbare Wohnungen in Freiburg bekommen.
Ich habe immer ein offenes Ohr für konkrete Probleme und Wünsche, also schreib mich einfach an, wenn du mich auf etwas aufmerksam machen möchtest.
Kontakt

Ausschüsse und Gremien
- Bau-, Umlegungs- und
- Stadtentwicklungsausschuss
- Mobilitätsausschuss
- Sozialausschuss
- AG Dietenbach
- Aufsichtsrat der Freiburger Stadtbau
- Aufsichtsrat der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH
- Aufsichtrat der f.q.b. gGmbH
- Stiftungsrat
- Mitgliederversammlung der Region Freiburg
- Verbandsversammlung Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg
- Mitgliederversammlung der Volkshochschule Freiburg
- Behindertenbeirat